1. Privacy policy at a glance
General information
The following information provides a simple overview of what happens to your personal data when you visit this website. Personal data are all data with which you can be personally identified. Detailed information on the subject of data protection can be found in our data protection declaration listed below this text.
Data collection on this website
Who is responsible for data collection on this website?
The data processing on this website is carried out by the website operator.
You can find their contact details in the imprint of this website.
How do we collect your data?
On the one hand, your data is collected when you communicate it to us. This can be, for e.g. data that you enter in a contact form.
Other data is recorded automatically or with your consent when you visit the website by our IT systems. This is mainly technical data (e.g. internet browser, operating system or time of the page was viewed). This data is collected automatically as soon as you enter this website.
What do we use your data for?
Some of the data is collected in order to ensure that the website is error-free.
Other data can be used to analyze your user behavior.
What are your rights with regard to your data?
You have the right to receive information about the origin, recipient and purpose of your stored personal data free of charge at any time. You also have the right to request the correction or deletion of this data. If you have given your consent to data processing, you can revoke this consent at any time for the future. You also have the right to request that the processing of your personal data be restricted under certain circumstances. You also have the right to lodge a complaint with the competent supervisory authority.
You can contact us at any time at the address given in the legal notice if you have any further questions about data protection.
2. Hosting and Content Delivery Networks (CDN)
External Hosting
This website is hosted by an external service provider (hoster). The personal data recorded on this website are stored on the host's servers. This can be IP addresses, contact requests, meta and communication data, contract data, contact details, names, website access and other data generated via a website.
The hoster is used for the purpose of fulfilling the contract with our potential and existing customers (Art. 6 Para. 1 lit.b GDPR) and in the interest of a safe, fast and efficient provision of our online offer by a professional provider (Art. 6 Para . 1 lit.f GDPR).
Our hoster will only process your data to the extent that this is necessary to fulfill its performance obligations and follow our instructions with regard to this data.
On some subpages and product pages with a photo gallery, we use content, tools and scripts from so-called Content Delivery Networks (CDN). However, these are not used on the start page (landing page). Please note the following:
jsdelivr.net (CDN)
We use the jsdeliver.com (CDN) service to optimize the retrieval speed, design and presentation of the content of our website. This is an open source service provided by Prospectone Sp.z.o.o., ul. Krolweska 65A, 30-081, Krakow, Poland.
In order to be able to deliver the content of our website quickly, the service uses so-called JavaScript libraries. Corresponding files are loaded from a third-party server that records your IP address. We have no influence on whether your IP address is processed by third parties for statistical purposes.
Prospectone Sp.z.o.o. offers further data protection information at https://www.jsdelivr.com/privacy-policy-jsdelivr-net.
The legal basis is Article 6 (1) (f) GDPR. Our legitimate interest lies in accelerating the loading times of our website and in optimizing it.
To prevent the JavaScript code from being executed altogether, you can install a so-called JavaScript blocker, such as noscript.net or ghostery.com. However, if you prevent or restrict the execution of the JavaScript code, this may mean that not all of the content and functions of our website are available for technical reasons.
CloudFlare (CDN)
To secure our website and to optimize loading times and the use of web fonts, we use the CloudFlare service as a so-called CDN (Content Delivery Network). This is a service provided by Cloudflare Inc., 101 Townsend Street, San Francisco, California 94107, USA, hereinafter referred to as CloudFlare.
The legal basis is Article 6 (1) (f) GDPR. Our legitimate interest lies in accelerating the loading times of our website and in optimizing it.
If you visit our website, your inquiries will be routed via the CloudFlare server. Here, statistical access data about the visit to our website is collected and a cookie is stored by CloudFlare via your internet browser on your end device.
Access data includes
- your IP address,
- the website(s) you accessed from our website,
- type and version of the Internet browser you are using,
- the operating system you are using,
- the website from which you switched to our website (referrer URL),
- Your length of stay on our website and the frequency with which you visit our website.
The data is used by CloudFlare for the purpose of statistical evaluations of access as well as for security and optimization of the offer. If you do not agree to this processing, you have the option of preventing the installation of cookies by making the appropriate settings in your Internet browser.
To prevent the JavaScript code from being executed altogether, you can install a so-called JavaScript blocker, such as noscript.net or ghostery.com. However, if you prevent or restrict the execution of the JavaScript code, this may mean that not all of the content and functions of our website are available for technical reasons.
At https://www.cloudflare.com/privacypolicy, CloudFlare offers further information on the collection and use of the data as well as on your rights and options for protecting your privacy.
unpkg.com (CDN)
We use the Content Delivery Network (CDN) unpkg.com to enable faster loading times, reduced web server load and lower bandwidth usage (and thus optimized performance). With the CDN, website content such as scripts and style sheets are delivered faster via a network of regionally distributed servers. For this purpose, your browser must connect to the unpkg servers. This gives unpkg the knowledge that this website was accessed via your IP address. If the files in question have already been loaded from the CDN on another page, your browser will usually automatically access the cached copy instead. More info at: https://unpkg.com
The legal basis is Article 6 (1) (f) GDPR. Our legitimate interest lies in accelerating the loading times of our website and in optimizing it.
To prevent the JavaScript code from being executed altogether, you can install a so-called JavaScript blocker, such as noscript.net or ghostery.com. However, if you prevent or restrict the execution of the JavaScript code, this may mean that not all of the content and functions of our website are available for technical reasons.
cdn.musethemes.com (CDN)
In order to be able to display the website to you quickly and securely on all devices, we use the Content Delivery Network (CDN) cdn.musethemes.com from the Canadian software company Visual Arms Creative Corp.
A content delivery network (CDN) is a network of regionally distributed servers that are connected to each other via the Internet. Through this network, content, especially very large files, can be delivered quickly, even in the case of large peak loads.
cdn.musethemes.com works in such a way that so-called JavaScript libraries are delivered to your browser. If your browser downloads a file from cdn.musethemes.com, your IP address will be transmitted to Visual Arms Creative Corp while connecting to the cdn.musethemes.com server. However, none of this data can identify a person.
The legal basis is Article 6 (1) (f) GDPR. Our legitimate interest lies in accelerating the loading times of our website and in optimizing it.
To prevent the JavaScript code from being executed altogether, you can install a so-called JavaScript blocker, such as noscript.net or ghostery.com. However, if you prevent or restrict the execution of the JavaScript code, this may mean that not all of the content and functions of our website are available for technical reasons.
More information on cookies can be found below in section 4.
3. General information and mandatory information
Data protection
The operators of this website take the protection of your personal data very seriously. We treat your personal data confidentially and in accordance with the statutory data protection regulations and this privacy policy declaration.
When you use this website, various personal data are collected. Personal data are data with which you can be personally identified. This data protection declaration explains which data we collect and what we use it for. It also explains how and for what purpose this is done.
We point out that data transmission over the Internet (e.g. when communicating by e-mail) can have security gaps. A complete protection of the data against access by third parties is not possible.
In regard to the responsible body
The responsible body for data processing on this website is:
Audio Design Lautsprecher Vertriebs GmbH
Managing director authorized to represent: Bruno Dammert
Am Breilingsweg 3
D-76709 Kronau
Phone: +49 7253 9465-0
Fax: +49 7253 9465-10
Eail: info@audiodesign.de
The supervisory authority for data protection can be found here:
The state commissioner for data protection and freedom of information in Baden-Württemberg
Post office box 10 29 32, D-70025 Stuttgart
Koenigstraße 10a, 70173 Stuttgart
Phone: +49 711 61 55 41-0
Fax: +49 711 61 55 41-15
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Internet: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de
The responsible body is the natural or legal person who, alone or jointly with others, decides on the purposes and means of processing personal data (e.g. names, email addresses, etc.).
Revocation of your consent to data processing
Many data processing operations are only possible with your express consent. You can revoke your consent at any time. The legality of the data processing carried out before the revocation remains unaffected by the revocation.
Right to object to the collection of data in special cases as well as to direct advertising (Art. 21 GDPR)
If the data processing is based on Art. 6 Para. 1 lit. e or f GDPR, you have the right to object to the processing of your personal data at any time for reasons that arise from your particular situation; this also applies to profiling based on these provisions. The respective legal bases on which processing is based can be found in this data protection declaration. If you object, we will no longer process your personal data concerned, unless we can prove compelling legitimate reasons for the processing that outweigh your interests, rights and freedoms, or the processing serves to assert, exercise or defend legal claims (Objection according to Art. 21 Paragraph 1 GDPR).
If your personal data are processed in order to operate direct mail, you have the right to object at any time to the processing of your personal data for the purpose of such advertising; this also applies to profiling insofar as it is associated with such direct advertising. If you object, your personal data will then no longer be used for direct marketing purposes (objection in accordance with Art. 21 Paragraph 2 GDPR).
Right of appeal to the competent supervisory authority
In the event of violations of the GDPR, the data subjects have the right to lodge a complaint with a supervisory authority, in particular in the member state of their habitual residence, their place of work or the place of the alleged violation. The right of appeal exists without prejudice to other administrative or judicial remedies.
Right to data portability
You have the right to have data that we process automatically on the basis of your consent or in fulfillment of a contract handed over to you or to a third party in a common, machine-readable format. If you request the direct transfer of the data to another responsible person, this will only be done if it is technically feasible.
SSL or TLS encryption
For security reasons and to protect the transmission of confidential content, such as orders or inquiries that you send to us as the website operator, this site uses SSL or TLS encryption. You can recognize an encrypted connection by the fact that the address line of the browser changes from "http: //" to "https: //" and by the lock symbol in your browser line.
If the SSL or TLS encryption is activated, the data that you transmit to us cannot be read by third parties.
Information, deletion and correction
Within the framework of the applicable statutory provisions, you have the right to free information about your stored personal data, their origin and recipient and the purpose of the data processing and, if necessary, a right to correct or delete this data. You can contact us at any time at the address given in the legal notice if you have any further questions on the subject of personal data.
Right to restriction of processing
You have the right to request that the processing of your personal data be restricted. You can contact us at any time at the address given in the legal notice. The right to restriction of processing exists in the following cases:
If you dispute the accuracy of your personal data stored by us, we usually need time to check this. For the duration of the test, you have the right to request that the processing of your personal data be restricted.
If the processing of your personal data happened / happens unlawfully, you can request the restriction of the data processing instead of the deletion.
If we no longer need your personal data, but you need them to exercise, defend or assert legal claims, you have the right to request that the processing of your personal data be restricted instead of being deleted. If you have lodged an objection in accordance with Art. 21 Paragraph 1 GDPR, your interests and ours must be weighed up. As long as it is not yet clear whose interests prevail, you have the right to request that the processing of your personal data be restricted.
If you have restricted the processing of your personal data, this data - apart from its storage - may only be used with your consent or for the establishment, exercise or defense of legal claims or for the protection of the rights of another natural or legal person or for reasons of important public interest processed by the European Union or a member state.
Objection to advertising emails
We hereby object to the use of the contact data published as part of the imprint obligation for sending unsolicited advertising and information material. The operators of the pages expressly reserve the right to take legal action in the event of unsolicited sending of advertising information, such as spam e-mails.
4. Data collection on this website
Cookies
Our Internet pages use so-called "cookies". Cookies are small text files and do not cause any damage to your device. They are stored either temporarily for the duration of a session (session cookies) or permanently (permanent cookies) on your device. Session cookies are automatically deleted after your visit. Permanent cookies remain stored on your terminal device until you delete them yourself or your web browser automatically deletes them.
In some cases, cookies from third-party companies can also be stored on your device when you enter our website (third-party cookies). These enable us or you to use certain third-party services (e.g. cookies for processing payment services).
Cookies have different functions. Numerous cookies are technically necessary because certain website functions would not work without them (e.g. the shopping cart function or the display of videos). Other cookies are used to evaluate user behavior or to display advertising.
Cookies that are required to carry out the electronic communication process (necessary cookies) or to provide certain functions you require (functional cookies, e.g. for the shopping cart function) or to optimize the website (e.g. cookies for measuring the web audience) on the basis of Art. 6 Para. 1 lit. f GDPR, unless a different legal basis is given. The website operator has a legitimate interest in storing cookies for the technically error-free and optimized provision of its services. If consent to the storage of cookies has been requested, the cookies concerned are stored exclusively on the basis of this consent (Art. 6 Para. 1 lit. a GDPR); the consent can be revoked at any time.
You can set your browser so that you are informed about the setting of cookies and only allow cookies in individual cases, exclude the acceptance of cookies for certain cases or in general, and activate the automatic deletion of cookies when you close the browser. If cookies are deactivated, the functionality of this website may be restricted.
Insofar as cookies are used by third-party companies or for analysis purposes, we will inform you of this separately in the context of this data protection declaration and, if necessary, request your consent.
Server log files
The website provider automatically collects and stores information in so-called server log files, which your browser automatically transmits to us. These are:
Browser type and browser version
operating system used
Referrer URL
Host name of the accessing computer
Time of the server request
IP address
This data is not combined with other data sources.
This data is collected on the basis of Art. 6 Para. 1 lit. f GDPR. The website operator has a legitimate interest in the technically error-free presentation and optimization of his website - for this, the server log files must be recorded.
Contact form
If you send us inquiries using the contact form, your details from the inquiry form, including the contact details you provided there, will be stored by us for the purpose of processing the request and in case of follow-up questions. We do not pass on this data without your consent.
This data is processed on the basis of Art. 6 Para. 1 lit. b GDPR, if your request is related to the performance of a contract or is necessary to carry out pre-contractual measures. In all other cases, the processing is based on our legitimate interest in the effective processing of the inquiries sent to us (Art. 6 Para. 1 lit. f GDPR) or on your consent (Art. 6 Para. 1 lit. a GDPR) if this was queried.
The data you enter in the contact form will remain with us until you ask us to delete it, revoke your consent to storage or the purpose for data storage no longer applies (e.g. after your request has been processed). Mandatory legal provisions - in particular retention periods - remain unaffected.
Inquiries by email, phone or fax
If you contact us by e-mail, telephone or fax, your request, including all personal data derived from it (name, request) will be saved and processed by us for the purpose of processing your request. We do not pass on this data without your consent.
This data is processed on the basis of Art. 6 Para. 1 lit. b GDPR, if your request is related to the performance of a contract or is necessary to carry out pre-contractual measures. In all other cases, the processing is based on our legitimate interest in the effective processing of the inquiries sent to us (Art. 6 Para. 1 lit. f GDPR) or on your consent (Art. 6 Para. 1 lit. a GDPR) if this was queried.
The data you send to us via contact requests will remain with us until you ask us to delete it, revoke your consent to storage or the purpose for data storage no longer applies (e.g. after your request has been processed). Mandatory statutory provisions - in particular statutory retention periods - remain unaffected.
5. Plugins and tools
Google Web Fonts
This site uses so-called web fonts, which are provided by Google, for the uniform display of fonts. The Google Fonts are installed locally. There is no connection to Google servers. Further information on Google Web Fonts can be found at developers.google.com/fonts/faq and in Google's data protection declaration: policies.google.com/privacy.
6. Warning attempts
Note for warning attempts
No warnings without prior contact! Should the content or the presentation of these pages violate the rights of third parties / strangers or legal provisions, we ask for a message free of charge. The elimination of any infringement of property rights by the owner of the property right may not take place without our consent.
We guarantee that the passages that are rightly objected to will be removed immediately without the need for legal assistance on our part. Nevertheless, we will reject costs incurred by you without prior contact and, if necessary, submit a counterclaim for violation of the aforementioned provisions.
7. Questions about our privacy policy
If you still have questions about the use of your personal data, to which you have not found an answer here, please send us an e-mail: info@audiodesign.de.
8. Topicality and changes to the data protection and privacy policy declaration
This declaration is currently valid and is dated July 2023
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber.
Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten.
Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
2. Hosting und Content Delivery Networks (CDN)
Externes Hosting
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Auf einigen Unterseiten und Produktseiten mit Fotogalerie verwenden wir Inhalte, Tools und Scripts von sogenannten Content Delivery Networks (CDN). Diese werden jedoch nicht auf der Startseite (landing page) verwendet. Bitte beachten Sie dazu Folgendes:
jsdelivr.net (CDN)
Zur Optimierung der Abrufgeschwindigkeit, der Gestaltung und Darstellung der Inhalte unseres Internetauftritts setzen wir den Dienst jsdeliver.com (CDN), ein. Hierbei handelt es sich um einen Open-Source-Dienst, der von der Prospectone Sp.z.o.o., ul. Krolweska 65A, 30-081, Krakow, Polen.
Um die Inhalte unseres Internetauftritts schnell ausliefern zu können, greift der Dienst auf sog. JavaScript-Bibliotheken zurück. Dabei werden entsprechende Dateien von einem Drittserver geladen, der Ihre IP-Adresse erfasst. Wir haben dabei keinen Einfluss darauf, ob Ihre IP-Adresse durch Dritte zu statistischen Zwecken verarbeitet wird.
Die Prospectone Sp.z.o.o. bietet unter https://www.jsdelivr.com/privacy-policy-jsdelivr-net weitergehende Datenschutzinformationen an.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Beschleunigung der Ladezeiten unseres Internetauftritts sowie in dessen Optimierung.
Um die Ausführung des JavaScript-Codes insgesamt zu verhindern, können Sie einen sog. JavaScript-Blocker installieren, wie bspw. noscript.net oder ghostery.com. Sollten Sie die Ausführung des JavaScript-Codes verhindern oder einschränken, kann dies aus technischen Gründen allerdings dazu führen, dass womöglich nicht sämtliche Inhalte und Funktionen unseres Internetauftritts verfügbar sind.
CloudFlare (CDN)
Zur Absicherung unseres Internetauftritts sowie zur Optimierung der Ladezeiten und dem Einsatz von Webschriften setzen wir den Dienst CloudFlare als sog. CDN (Content-Delivery-Network) ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Cloudflare Inc., 101 Townsend Street, San Francisco, California 94107, USA, nachfolgend nur CloudFlare genannt.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in dem sicheren Betrieb unseres Internetauftritts sowie in dessen Optimierung.
Sofern Sie unseren Internetauftritt aufrufen, werden Ihre Anfragen über den Server von CloudFlare geleitet. Hierbei werden statistische Zugriffsdaten über den Besuch unseres Internetauftritts erhoben und durch CloudFlare ein Cookie über Ihren Internet-Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert.
Zu den Zugriffsdaten zählen
- Ihre IP-Adresse,
- die von Ihnen aufgerufene(n) Internetseite(n) unseres Internetauftritts,
- Typ und Version des von Ihnen genutzten Internet - Browsers,
- das von Ihnen genutzte Betriebssystem,
- die Internetseite, von der sie auf unseren Internetauftritt gewechselt haben (Referrer- URL),
- Ihre Verweildauer auf unserem Internetauftritt und die Häufigkeit des Aufrufs unserer Internetseiten.
Die Daten werden durch CloudFlare zum Zwecke statistischer Auswertungen der Zugriffe sowie zur Sicherheit und Optimierung des Angebots verwendet. Sofern Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Internet-Browser zu verhindern.
Um die Ausführung des JavaScript-Codes insgesamt zu verhindern, können Sie einen sog. JavaScript-Blocker installieren, wie bspw. noscript.net oder ghostery.com. Sollten Sie die Ausführung des JavaScript-Codes verhindern oder einschränken, kann dies aus technischen Gründen allerdings dazu führen, dass womöglich nicht sämtliche Inhalte und Funktionen unseres Internetauftritts verfügbar sind.
CloudFlare bietet unter https://www.cloudflare.com/privacypolicy weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten sowie zu Ihren Rechten und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre an.
unpkg.com (CDN)
Wir nutzen das Content Delivery Network (CDN) unpkg.com, um schnellere Ladezeiten, eine verringerte Webserver-Auslastung und eine geringere Bandbreitenauslastung (und damit eine optimierte Performance) zu ermöglichen. Mit dem CDN werden Webseiteninhalte wie Skripte und Stylesheets über einen Verbund von regional verteilten Servern schneller ausgeliefert. Zu diesem Zweck muss dein Browser Verbindung zu den Servern von unpkg aufnehmen. Hierdurch erlangt unpkg Kenntnis darüber, dass über deine IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Sollten die betreffenden Dateien bereits vorher auf einer anderen Seite vom CDN geladen worden sein, wird in der Regel dein Browser stattdessen automatisch auf die im Cache abgelegte Kopie zurückgreifen. Weitere Informationen unter: https://unpkg.com
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Beschleunigung der Ladezeiten unseres Internetauftritts sowie in dessen Optimierung.
Um die Ausführung des JavaScript-Codes von unpkg.com insgesamt zu verhindern, können Sie einen sog. JavaScript-Blocker installieren, wie bspw. noscript.net oder ghostery.com. Sollten Sie die Ausführung des JavaScript-Codes verhindern oder einschränken, kann dies aus technischen Gründen allerdings dazu führen, dass womöglich nicht sämtliche Inhalte und Funktionen unseres Internetauftritts verfügbar sind.
cdn.musethemes.com (CDN)
Um Ihnen die Website auf allen Geräten schnell und sicher anzeigen zu können, nutzen wir das Content Delivery Network (CDN) cdn.musethemes.com des kanadischen Software-Unternehmens Visual Arms Creative Corp.
Ein Content Delivery Network (CDN) ist ein Netzwerk regional verteilter Server, die über das Internet miteinander verbunden sind. Durch dieses Netzwerk können Inhalte, speziell sehr große Dateien, auch bei großen Lastspitzen schnell ausgeliefert werden.
cdn.musethemes.com funktioniert so, dass sogenannte JavaScript-Bibliotheken an Ihren Browser ausgeliefert werden. Lädt nun Ihr Browser eine Datei vom cdn.musethemes.com herunter, wird Ihre IP-Adresse während der Verbindung zum cdn.musethemes.com-Server an Visual Arms Creative Corp übermittelt. All diese Daten können aber keine Person identifizieren.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Beschleunigung der Ladezeiten unseres Internetauftritts sowie in dessen Optimierung.
Um die Ausführung des JavaScript-Codes insgesamt zu verhindern, können Sie einen sog. JavaScript-Blocker installieren, wie bspw. noscript.net oder ghostery.com. Sollten Sie die Ausführung des JavaScript-Codes verhindern oder einschränken, kann dies aus technischen Gründen allerdings dazu führen, dass womöglich nicht sämtliche Inhalte und Funktionen unseres Internetauftritts verfügbar sind.
Mehr Informationen zu Cookies finden Sie weiter unten im Abschnitt 4.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Audio Design Lautsprecher Vertriebs GmbH
Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Bruno Dammert
Am Breilingsweg 3
76709 Kronau
Telefon: +49 7253 9465-0
Telefax: +49 7253 9465-10
E-Mail: info@audiodesign.de
Die Aufsichtsbehörde für den Datenschutz finden Sie hier:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart
Königstraße 10a, 70173 Stuttgart
Tel.: +49 711 61 55 41-0
Fax: +49 711 61 55 41-15
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Internet: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweiligen Rechtsgrundlagen, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn sie Widerspruch einlegen, werden wir ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Werden ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Löschung und Berichtigung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z.B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z.B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs (notwendige Cookies) oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (funktionale Cookies, z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z.B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies abgefragt wurde, erfolgt die Speicherung der betreffenden Cookies ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
5. Plugins und Tools
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: policies.google.com/privacy.
6. Abmahnversuche
Hinweis für Abmahnversuche
Keine Abmahnungen ohne vorherigen Kontakt! Sollte der Inhalt oder die Aufmachung dieser Seiten Rechte Dritter/Fremder oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, so bitten wir um eine entsprechende Nachricht ohne Kostennote. Die Beseitigung einer möglicherweise von diesen Seiten ausgehenden Schutzrecht-Verletzung durch Schutzrecht-Inhaber selbst darf nicht ohne unsere Zustimmung stattfinden.
Wir garantieren, dass die zu Recht beanstandeten Passagen unverzüglich entfernt werden, ohne dass von unserer Seite die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werden wir vollumfänglich zurückweisen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen einreichen.
7. Fragen zum Thema Datenschutz
Sofern Sie noch Fragen zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben, auf die Sie hier keine Antwort gefunden haben, senden Sie uns bitte eine E-Mail an info@audiodesign.de.
8. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Juli 2023.